Ein höllisch ereignisreiches Jahr

2013 werden die FCK Rolling Devils so schnell nicht vergessen. Hier ist der kurze Jahresrückblick:

„Europapokaaal“
… sangen die Lauterer Fans beim Saisonfinale, denn nur wenige Tage später spielten die Rolling Devils erstm
als im internationalem Wettbewerb. 
Als Nachrücker für den DRS und dank finanzieller Unterstützung des 1.FCK konnten sie am IWBF EuroCup teilnehmen und belegten in der Euro League 3 in Sarajevo gegen Teams aus Serbien, Bosnien-Herzegowina, Schweden und Frankreich einen sehr guten Mittelfeldplatz.

Erfolgreiche Jungteufel
Lukas Jung und Nico Dreimüller erspielten sich mit der U22-Nationalmannschaft beim Faaza Rollstuhlbasketballturnier in Dubai Platz 2 und damit die Qualifikation zur U22-Weltmeisterschaft. Im Spätjahr gewann die Nationalmannschaft mit Nico und Lukas dort sensationell den Titel. Bereits davor wurden Lukas und Nico mit der Ländermannschaft Deutsche Juniorenmeister. Außerdem gewannen die Jugendspieler der 2.Mannschaft in Tübingen ihr erstes Jugendturnier. 

Erfolgreiche Teufelinnen
Bei den Deutschen Meisterschaften der Frauen holten Yuki Ito und Juliana Kromberg mit ihren jeweiligen Ländermannschaften Silber und Bronze.

Eine neue Führung
Nach mehr als drei Jahren erfolgreicher Aufbauarbeit übergaben Christa und Klaus Weber ihre Aufgaben in der Vereinsführung in die Hände eines neuen Vorstands unter Leitung von Sascha Gergele und Udo Schuff. Im Trainingsbereich suchen die Devils aktuell nach einer längerfristigen personellen Lösung.

„Achtung, Klappe!“
… hieß es bereits einige Male bei Spielen und Trainingsabenden. Die Rolling Devils sind nämlich ein Thema in einer Filmdokumentation von Lauterer Fans zum Traditionsverein FCK, die im kommenden Jahr erscheinen wird.

Die Devils im Museum
Die Rolling Devils wurden mit einigen Exponaten in die Dauerausstellung des FCK- Museums im Fritz-Walter-Stadion aufgenommen. Außerdem fand man unter den Mitarbeitern und Helfern des Museums zahlreiche neue Freunde und Fans.


Neue Sponsoren
Auch in diesem Jahr erhielten die Devils Unterstützung in unterschiedlichster Form durch neue Partner und Förderer, denen an dieser Stelle sehr herzlich für ihr großes Engagement gedankt sei.

Zahlreiche Spielertransfers
Im Sommer verließen gleich mehrere Spieler den Verein, wobei man gerade vom Weggang jüngerer Spieler schmerzhaft überrascht wurde. Die so entstandenen Lücken  konnten jedoch, zum Teil mit Nationalspielern, mehr als adäquat geschlossen werden. Die enorme Geschlossenheit der neu formierten Mannschaft lässt auf eine positive Entwicklung weit über das Saisonende hinaus hoffen.

Season Opening Day
Diese erstmals ausgerichtete Veranstaltung mit Freundschaftsspielen und gemeinsamem Grillen wurde von über 300 Devils-Fans besucht und war insgesamt ein voller Erfolg.

Basketball trifft Betzenberg
Die Heimspiele der Rolling Devils wurden in diesem Jahr von durchschnittlich circa 300 Leuten besucht und verzeichnen weiter ansteigende Zuschauerzahlen. Beim letztjährigen Saisonfinale wurde mit 600 Besuchern eine neue Bestmarke aufgestellt. Auch sind weitere Freundschaften mit FCK-Fanklubs entstanden, die zu Hause und auch gelegentlich auswärts für lautstarken Support sorgen. Daneben sind aktuelle und ehemalige FCK-Fußballprofis regelmäßige und gern gesehene Gäste bei den Devils-Heimspielen.

„Hier in der Hölle“
… sangen die Band der REHA Westpfalz und die Hoppla Kids, womit die Rolling Devils jetzt auch ihren eigenen Song haben, der mittlerweile bei Heimspielen zu hören ist. 

Herbstmeister!
Die beachtlichen Ergebnisse bei Testspielen und Turnieren in der Sommerpause, zum Teil gegen namhafte Erstligisten, ließen bereits auf einen erfolgreichen Saisonverlauf hoffen. Und eine makellose Vorrundenbilanz mit 7 Siegen und der damit verbundenen Herbstmeisterschaft, der treffsichersten Offensive und der stabilsten Defensive der 2.Bundesliga zeigen eindrucksvoll, dass die FCK Rolling Devils sich auf klarem Aufstiegskurs befinden. Daneben zog der FCK zum zweiten Mal in seiner Geschichte ins Viertelfinale des DRS-Pokals ein.

FCK-Abteilung „Rollstuhlsport“
Kurz vor Jahresende wurde die bereits im Frühjahr beschlossene Gründung einer eigenen Abteilung „Rollstuhlsport“ offiziell vom 1.FC Kaiserslautern vollzogen. Damit wurde die strukturelle Grundlage für eine erfolgreiche Weiterentwicklung der FCK Rolling Devils geschaffen.

Ausblick auf 2014
In einem FCK-Lied heißt es dafür so treffend:
Willkommen in der Hölle,
auf in eine  neue Zeit
wir fürchten keine Niederlage,
wir sind bereit!

« zurück zum Archiv