Rolling Devils mit „Stil“ aus dem DRS-Pokal verabschiedet!
Monday, 31. October 2011
USC München wurde der Favoritenrolle gerecht und zieht ins Viertelfinale ein.
Die Rollstuhlbasketballer des 1. FC Kaiserslautern trafen bereits um 11:30 Uhr auf das Bundesligateam von der Isar. Dass dieses Spiel kein Zuckerschlecken für die Devils werden würde, war im Vorfeld allen klar. Und wie erwartet begann das Spiel gegen die Münchner auch. Der USC startete gleich mit einem 6:0 Lauf. Die Devils zeigten jedoch im ersten Spielabschnitt ebenfalls eine starke und kämpferische Leistung und blieben immer auf Augenhöhe. So endete dieses Viertel letztlich mit einem zufriedenem 17:18 aus Sicht der Lauterer.
Im zweiten Spielabschnitt sorgten dann die Münchner mit dem frisch gebackenen Vize-Europameister Sebastian Magenheim und Europameisterin Johanna Welin sowie weiteren 3 ehemaligen Nationalspielern in ihren Reihen für den entscheidenden Unterschied. Im 2. Viertel setzte sich das Team um Benjamin Ryklin bereits etwas ab zum Halbzeitstand von 24:33. Als sich im dritten Viertel auch noch Center-Hühne Benjamin Ryklin in das Scoring der Münchener einreihte, konnte sich das Team von der Isar spielendscheidend absetzen. Lediglich FCK-Center David Osche wusste in dieser Spielphase(39:60) zu gefallen und erzielte 10 seiner insgesamt 15 Punkte. Im letzen Viertel dieses Spiels gab Devils Trainerin Christa Weber allen Spielern nochmal die Gelegenheit, gegen eine starke Bundesligamannschaft auf dem Feld zu stehen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln. Auf Seiten der Münchner trieb das Duo Döring & Magenheim das Ergebnis weiter in die Höhe zum Endstand von 47:82.
Im zweiten Spiel des Tages traf der USC München um 13:30 Uhr auf SV Reha Augsburg. Auch dieses Spiel konnten die Münchner, wie bereits vorher gegen die Rolling Devils, mit 35 Punkten Unterschied für sich endscheiden. Der USC München hatte also zu diesem Zeitpunkt schon sein Ticket für das Viertelfinale des diesjährigen DRS-Pokals gelöst und für Kaiserslautern und Augsburg bedeutete dies das Aus in Runde Eins.
Um 15:30 Uhr trafen dennoch die FCK – Rolling Devils auf das Team aus Augsburg. Für die Rolling Devils war dieses Spiel jedoch mehr als ein Spiel um die „goldene Ananas“. Die FCK-Rollstuhlbasketballer wollten zum einen Ihren tollen Fans nochmal etwas bieten und zum anderen eine Standortbestimmung betreiben, denn in nur 14 Tagen müssen sie an gleicher Wirkungsstelle gegen Augsburg in der 2. Bundesliga antreten. Nach einer gelungenen Mannschaftsvorstellung mit Beteiligung von Hallensprecher Udo Schuff, DJ Hardy, Sound Gallerie und natürlich den Cheerleadern der Kaiserslautern Pikes, gingen die Rolling Devils von Anfang an sehr konzentriert zu Werke.
Im ersten Abschnitt sorgten die drei ehemaligen Nationalspieler im Dress des FCK: Sebastian Spitznagel, Sascha Gergele und Klaus Weber für eine respektable 28:14 Führung zum ende des ersten Viertels.
Der zweite Abschnitt verlief ähnlich, wenn auch weniger deutlich für die FCK´ler . Der eingewechselte David Osche konnte sich wieder einmal nahtlos ins Spielgeschehen einbringen und wichtige Punkte beisteuern. Mit einer 46:24 Führung ging es in die Halbzeit.
Im 3. Viertel schlich sich bei den „rollenden Teufeln“ anfänglich der berühmt berüchtigte Schlendrian ein. So ließ man Augsburg Center Thorsten Schmid in dieser Phase zu viel Raum. Dieser bedankte sich seinerseits mit 11 erzielten Punkten in diesem Spielabschnitt. Kaiserslauterns Trainerin Christa Weber reagierte mit einer Auszeit und verschiedenen Wechseln, doch trotz der 10 Punkte von Aufbauspieler Klaus Weber mussten die Lauterer dieses Viertel letztendlich mit 16:17 an das Team aus der Fuggerstadt abgeben.
Im vierten und letzten Viertel dieses Tages gingen die Rolling Devils wieder wesentlich konzentrierter zur Sache und boten Ihren Zuschauern noch einmal einige sehr schöne Aktionen. FCK Topcenter Sebastian Spitznagel steuerte in diesem Viertel alleine 13 Punkte bei, bevor die Rolling Devils beim Endstand von 86:59 mit „Standing Ovations“ von Ihren Fans bejubelt wurden.
Für die Rolling Devils spielten:
Sebastian Spitznagel (40 Punkte), Klaus Weber (38), Sascha Gergele (23), David Osche (21), Thomas Wiest (6), Yuki Ito (5), Paul Nikolaus, Juliana Kromberg, Markus Gmeinwieser, Nico Dreimüller, Lukas Jung
Trainerin: Christa Weber
Zum Zeitungsartikel >> (Rheinpfalz, 2. Nov. 2011)